[LCD-Display] So richten Sie ASUS Power Sync mit einem ASUS NUC und einem kompatiblen Monitor ein
Um Ihnen eine detailliertere Anleitung zu bieten, können Sie auch auf den ASUS YouTube-Video-Link unten klicken, um mehr darüber zu erfahren
Wie man ASUS Power Sync mit einem ASUS NUC und einem kompatiblen Monitor einrichtet
ASUS NUC Mini-PCs setzen einen neuen Maßstab für Leistung und Vielseitigkeit in ultrakompakten Formfaktoren. ASUS Power Sync, eine Funktion, die bei einer Vielzahl von ASUS NUCs verfügbar ist, synchronisiert die Einschalttasten eines ASUS NUC und eines angeschlossenen, kompatiblen Monitors, sodass beide Geräte mit einem einzigen Tastendruck ein- oder ausgeschaltet werden können. Dies beseitigt Kabelsalat für eine besser organisierte, effizientere und optisch ansprechendere Einrichtung und ermöglicht zudem den Einsatz von PC-Setups in Situationen, in denen die Einschalttaste des NUC oder Monitors nicht leicht zugänglich ist.
Wie ASUS Power Sync funktioniert
ASUS Power Sync ist eine Funktion, mit der HDMI-verbundene Geräte, wie ein ASUS NUC, Steuersignale mit Ihrem Monitor austauschen können. Wenn die Verbindung hergestellt ist, können Sie das Gerät gleichzeitig mit dem Monitor ein- oder ausschalten.
Die Funktionalität von ASUS Power Sync kann über die MyASUS-App angepasst werden. Ein häufiges Anwendungsszenario tritt auf, wenn der ASUS NUC eingeschaltet und mit dem Monitor verbunden ist. Wenn Sie dann den Monitor ausschalten, wird auch der verbundene ASUS NUC ausgeschaltet:
Ebenso, wenn der ASUS NUC ausgeschaltet und mit dem Monitor verbunden ist, schaltet sich der angeschlossene ASUS NUC ein, sobald Sie den Monitor einschalten.
Wie man ASUS Power Sync einrichtet
Befolgen Sie diese Schritte, um ASUS Power Sync einzurichten:
1. Überprüfung der Hardware-Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass Sie einen kompatiblen ASUS NUC besitzen (z.B. NUC 11, NUC 12 oder andere Modelle, die ASUS Power Sync unterstützen) und (über HDMI CEC). Eine Liste kompatibler Geräte finden Sie am Ende dieses Leitfadens.
2. Kabel anschließen: Verbinden Sie Ihren ASUS NUC mit dem Monitor über ein HDMI-Kabel (Version 1.2 oder höher). Stellen Sie sicher, dass alle weiteren erforderlichen Kabel (Stromversorgung, Tastatur, Maus usw.) ordnungsgemäß angeschlossen sind.
3. Bioses-Einstellungen des NUC: HDMI CEC: Aktivieren oder deaktivieren Sie die HDMI CEC-Funktion. Um diese Funktion zu aktivieren, können Sie das Gerät über den HDMI-Anschluss mit dem Monitor verbinden.
4. Monitoreinstellungen anpassen: Überprüfen Sie das On-Screen-Display (OSD)-Menü Ihres Monitors. Navigieren Sie zu System Setup und aktivieren Sie die ASUS Power Sync (oder HDMI CEC)-Funktion.
5. ASUS Power Sync in der MyASUS-App aktivieren: Starten Sie die "MyASUS"-Software auf Ihrem ASUS NUC. Klicken Sie auf die Schaltfläche "My ASUS Devices" auf der linken Seite. Im Tab "Display" stellen Sie sicher, dass der Ziel-Monitormodellname im Dropdown-Menü vorhanden ist und wechseln Sie zum Abschnitt Power Sync Control. Aktivieren Sie "Power Sync Control" und alle Unterpunkte, die Ihren Präferenzen entsprechen. Wenn aktiviert, wird der Schieberegler blau, was anzeigt, dass die Funktion aktiv ist.
6. Passen Sie die Einstellungen der Einschalttaste in Windows an: Öffnen Sie die "Systemsteuerung" und wählen Sie "Energieoptionen". Klicken Sie auf "Auswählen, was beim Drücken von Netzschaltern geschehen soll" oben links. Wählen Sie „Herunterfahren“ bei den Einstellungen für die Einschalttaste. Dadurch wird die Aktion festgelegt, die durch die Einschalttaste des Monitors beim Einsatz von ASUS Power Sync ausgelöst wird.
Unterstützte ASUS Monitore
Bitte beachten Sie die Spezifikationen des Produktmodells auf der offiziellen ASUS Website: Funktionen (Funktionen: ASUS Power Sync: Ja)
Bitte beachten Sie Folgendes bezüglich der Kompatibilität von ASUS Power Sync mit ASUS Monitoren:
1. Diese Funktion kann in den Systemeinstellungen aktiviert werden.
2. Die Liste der unterstützten Modelle kann regelmäßig aktualisiert werden. Für eine vollständige und aktuelle Liste der kompatiblen Monitore besuchen Sie bitte die offizielle ASUS Website oder die Produktdokumentation.
3. Power Sync wird derzeit nur im PC-Herunterfahrmodus unterstützt. Das bedeutet, dass der Monitor nur dann in den „Aus“-Zustand wechselt, wenn der PC heruntergefahren wird. (Mit anderen Worten: Wenn der PC in den Energiesparmodus wechselt, schaltet sich der Monitor nicht automatisch aus.)
Vereinfachen und entrümpeln Sie Ihre ASUS NUC-Konfiguration noch heute mit ASUS Power Sync
Die Nutzung von ASUS Power Sync macht es einfacher denn je, einen sauberen, effizienten und leistungsstarken Arbeitsplatz zu schaffen. Die Kombination aus ASUS NUC und einem Monitor, der mit ASUS Power Sync kompatibel ist, erschließt das volle Potenzial Ihrer Geräte und bringt mehr Ordnung und Produktivität in Ihren Tag. Wenn Sie bereit sind, Ihren Arbeitsplatz zu optimieren und die Produktivität zu steigern, sollten Sie heute ASUS Power Sync in Ihre Konfiguration integrieren.