Verwandte Themen
[LCD Monitor] Erläuterung zum RJ-45-Ethernet-Anschluss am Monitor
Einige Modelle von ASUS Monitoren bieten einen RJ-45 Ethernet-Anschluss, der eine stabile Netzwerkverbindung über die USB-Verbindung ermöglicht. Dies ist besonders nützlich für Laptops ohne RJ-45 Anschluss oder Desktop-Computer und bietet sowohl Platzersparnis als auch erhöhte Benutzerfreundlichkeit.
1. Bitte überprüfen Sie, ob Ihr Monitor den RJ-45 Anschluss unterstützt.
2. Verbindungsmethode
3. Fragen & Antworten:
F1. Was soll ich tun, wenn ich keinen Zugang zum Internet habe?
F2. Wenn keine Anzeigequelle vorhanden ist, wie kann ich den RJ-45 Ethernet-Anschluss oder USB-Netzwerkanschluss einrichten?
F3. Was ist die Netzwerkverbindungsmethode für XG49WCR?
1. Bitte überprüfen Sie, ob Ihr Monitor den RJ-45 Ethernet-Anschluss unterstützt. Bitte besuchen Sie die offizielle ASUS Webseite, suchen Sie Ihr Modell -> wählen Sie Technische Daten.
[Beispiel: BE24ECSNK]
Überprüfen der I/O Anschlüsse für die Unterstützung von RJ45
2. Verbindungsmethode:
Schritt 1. USB Typ-C: Verbinden Sie diesen USB-Anschluss mit Ihrem Laptop/Desktop-Computer. (Typ-C zu Typ-C oder Typ-C zu Typ-A; wählen Sie eine Option)
Schritt 2. RJ-45: Verbinden Sie diesen Anschluss mit einem internetfähigen AP/Router, um die Einrichtung abzuschließen.
[Beispiel: BE24ECSNK]
Schritt 3. Bitte stellen Sie sicher, dass die Eingangssignalquelle [z. B. HDMI oder DisplayPort] ordnungsgemäß angeschlossen ist. Sie können jetzt das Netzwerk verwenden.
Q&A :
F1. Was soll ich tun, wenn ich keinen Internetzugang habe?
1. Sie können sich an den folgenden Symbolen orientieren:
Laptop/Desktop-Computer ist mit dem Internet verbunden.
Laptop/Desktop-Computer ist nicht mit dem Internet verbunden.
Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr AP/Router/Computer-Ende ordnungsgemäß funktioniert. Weitere Informationen finden Sie auf der entsprechenden ASUS-Website:
ASUS AP/Router kann keine Verbindung zum Internet herstellen
ASUS So beheben Sie drahtlose Netzwerkprobleme auf ASUS-PCs
2. Überprüfen Sie, ob der Type-C-Anschluss an Ihrem Monitor und der Type-C/Type-A-Anschluss an Ihrem Computer ordnungsgemäß verbunden sind.
3. Bestätigen Sie anschließend, ob Ihr Monitor mit einem Signalkabel [HDMI/DisplayPort/USB-C] verbunden ist und Inhalte korrekt anzeigen kann.
Frage 2: Wenn keine Bildsignalquelle vorhanden ist und Sie nur den RJ-45-Ethernet-Anschluss oder den USB-Netzwerkanschluss verwenden möchten, gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie Systemeinstellungen -> 2. Energiesparen -> 3. Tiefststufe (aktiviert USB- und RJ-45-Anschlüsse und stellt USB- und Netzwerkfunktionen bereit, wenn kein Bildsignal vorhanden ist).
Frage 3: Wie wird die Netzwerkverbindung für das XG49WCR hergestellt?
1. Schließen Sie den Monitor über HDMI/DP/Typ-C an Ihren Laptop oder Desktop-Computer an.
2. Verbinden Sie ein Ende des Ethernet-Kabels mit dem RJ-45-Anschluss am Monitor und das andere Ende mit einer RJ-45-Wandbuchse oder einem Router.
3. Sie können eine der folgenden USB-Verbindungsmethoden wählen:
1). Wenn Sie USB-B (Standard) wählen, benötigen Sie ein USB-B-Kabel, um den Monitor an den Computer anzuschließen.
2). Wenn Sie USB-C wählen, benötigen Sie ein USB-Typ-C-Kabel, um den Monitor an den Computer anzuschließen.
Klicken Sie im OSD-Menü auf 1. Systemeinstellungen -> 2. USB-Einstellungen -> 3. KVM -> 4. USB-B oder USB-C.
Hinweis: Bei Verwendung der Type-C-Schnittstelle für die Anzeige können Sie gleichzeitig USB-C in der OSD KVM Option wählen, wodurch kein zusätzliches USB-B-Kabel oder USB Type-C-Kabel erforderlich ist.