[Mainboard] Einführung in Fan Xpert 4, in Armoury Crate
Fan Xpert 4 ist ein Tool, das in die Armoury Crate-Software integriert ist und zur Steuerung der an das Motherboard angeschlossenen Lüfter verwendet wird. Es kann verschiedene Lüfter auf dem Motherboard erkennen und bietet eine Vielzahl von Anpassungsoptionen, wie z. B. die Einstellung der Lüftergeschwindigkeit, das Festlegen von Lüfterkurven und das Einstellen von Temperaturüberwachungspunkten, um den Benutzeranforderungen gerecht zu werden.
Wie verwendet man das Fan Xpert 4-Tool über die Armoury Crate-Software, um Lüfter zu steuern? (Beispiel: ROG MAXIMUS Z690 EXTREME GLACIAL)
1. Klicken Sie auf das Windows-"Start"-Menü und dann auf die "Armoury Crate"-Software.
Sie können sich auf die folgenden Methoden zum Herunterladen und Installieren der Armoury Crate-Software beziehen: "Wie man Armoury Crate herunterlädt und installiert
2. Klicken Sie in der Armoury Crate-Software auf "Fan Xpert".
3. Klicken Sie in Fan Xpert 4 auf "Auto Tuning", um die besten, individuell angepassten Einstellungen für Ihren installierten Lüfter anzuwenden.
4. Lüfterabstimmung läuft.
Lüfterabstimmung abgeschlossen
5. Nach Abschluss der Abstimmung können Sie, falls Sie die Lüftergeschwindigkeitseinstellungen schnell anpassen müssen, einen vor eingestellten Modus auf eine der folgenden zwei Arten auswählen:
1. In Fan Xpert 4 wählen Sie einen der vier vor eingestellten Modi: Leise, Standard, Turbo und Volle Geschwindigkeit
2. Alternativ können Sie im Modul „Lüftergeschwindigkeit“ im Abschnitt „Systemsteuerung“ der Armoury Crate Software zwischen den vier vor eingestellten Modi (Leise, Standard, Turbo und Volle Geschwindigkeit) wählen.
6. Sie können auch einzelne Lüfter aus der Lüfterliste auswählen und individuell anpassen. (Beispiel: CPU-Lüfter)
7. Im Smart-Modus klicken und ziehen Sie den roten Knopf, um die Einstellungen anzupassen. Passen Sie die Leistung an, bei der der Lüfter bei verschiedenen Temperaturen arbeitet (siehe Tabelle rechts, um die minimale Drehzahl für diese Leistung zu finden).
Hinweis: Stellen Sie die Lüftergeschwindigkeit nicht zu hoch oder zu niedrig ein, da dies die Leistung beeinträchtigen oder eine Überhitzung verursachen kann
8. Im Smart-Modus können Sie die Lüfter-Beschleunigungszeit und die Lüfter-Verzögerungszeit einstellen, um drastische Änderungen der Lüftergeschwindigkeit innerhalb kurzer Zeit zu verhindern.
In diesem Moment können Sie wählen, den Extreme Quiet Mode zu aktivieren, um die Geräuschpegel zu minimieren, was die Lüftergeschwindigkeit reduziert. Nach der Aktivierung des Extreme Quiet Mode können Sie auch die Funktion Lüfter-Stopp aktivieren. Wenn die Lüftergeschwindigkeit zu niedrig ist, stoppt der Lüfter automatisch.
Hinweis: Um den Extreme Quiet Mode zu aktivieren, müssen Sie zuerst ein Lüfter-Tuning durchführen.
9. [Gehäuselüfter 2] Durch Klicken auf das Temperatursymbol wird das Temperaturquellen-Menü angezeigt.
Sie können maximal drei Temperaturquellen auswählen, und die Lüftergeschwindigkeit wird entsprechend der höchsten Temperatur der ausgewählten Quellen angepasst.
10. Im Festen RPM-Modus ziehen Sie den Pfeil, um die Lüftergeschwindigkeit auf einen festen Wert anzupassen.
Hinweis: Setzen Sie die Lüftergeschwindigkeit nicht zu hoch oder zu niedrig, da dies die Leistung beeinträchtigen oder zu Überhitzung führen kann.
11. AI Cooling
Wenn Sie die AI Cooling-Funktion aktivieren, wird die Geschwindigkeit aller Lüfter reduziert, um den Systemlärm zu verringern, ohne die aktuelle Leistung zu beeinflussen, sobald sich das System im stabilen Lastzustand befindet
Hinweis: Nach dem Aktivieren der „AI Cooling“-Funktion wird die Funktion „Extreme Quiet“ im Smart-Modus überschrieben.
F1: Es gibt keine Fan Xpert-Option im Gerätebereich der Armoury Crate-Software
A1: Fan Xpert wird innerhalb von Armoury Crate auf Intel 600 Serie, AMD AM5 Serie Mainboards und neueren unterstützt. Wenn Sie ein älteres Intel oder AMD Mainboard verwenden, können Sie Fan Xpert weiterhin in AI Suite 3 nutzen. Bitte beachten Sie für weitere Details folgenden Link.[Mainboard] AI Suite 3/AI Suite 3 Cleaner- Einführung und Fehlerbehebung